Ansicht des Königssees bei Berchtesgaden
Zeichnung
Schinkel, Karl Friedrich (13.3.1781 - 9.10.1841), Zeichner
1811
Papier (vélin)
Feder in Braun (Eisengallustinte), über Vorzeichnung mit Graphitstift
Blattmaß: 55,1 x 74,0 cm
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Inv.-Nr.: SM 1a.7
Iconclass:
46C232(+24) * Ruderboot, Kanu etc. (+ vier oder mehr Personen (Verkehr und Transportwesen)) (Antrieb, Boot, Gesellschaft, Gewässer, Gruppe, Kanu, Kultur, Marinemalerei, menschliche Arbeitskraft, Ruderboot, transportieren, Verkehr, vier, Zahl, Zivilisation)
48C75614 * Blaskapelle, Straßenkapelle (Band (Musik), Berufe, Blaskapelle, Fiedler, Gesellschaft, Kapelle (Musik), Kultur, Kunst, Künstler, Musik, Musiker, Musikinstrument, musizieren, Spielmann, Strassenkapelle, Strassenmusik, U-Musik, Volksmusik, Zivilisation)
25H214 * See (Erde, Gewässer, ideale Landschaft, Landschaft, Natur, See, Seestück, Wasserlauf, Welt)
61D(KÖNIGSSEE) * geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit NAMEN) (Berg, Fluss, Gebiet, Geschichte, Land, Meer, Name, Provinz, See)
61E(BERCHTESGADEN) * Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN) (Dorf, Geschichte, Name, Stadt)
Literatur ⇓
Karl Friedrich Schinkel 1781-1841, Berlin (Ost) 1980, S. 42 f. Kat.-Nr. 89 mit Abb.
Schulze Altcappenberg, Hein-Th., Johannsen, Rolf H. und Lange, Christiane (Hrsg.): Karl Friedrich Schinkel. Geschichte und Poesie, 2012, S. 36 Kat.-Nr. 7 mit Abb.
Wolzogen, Alfred von (Hrsg.): Aus Schinkel's Nachlaß. Reisetagebücher, Briefe und Aphorismen, 3 Bde., Berlin 1862-1863. Bd. 4: Katalog des künstlerischen Nachlasses, Berlin 1864. Reprint 1981, 1862-1864, Bd. 2, 1862, S. 235; Bd. 4, 1864, S. 483
PURL:
http://schinkel.smb.museum//index.php?id=1502735
Provenienz ⇓
Berlin; private Sammlung; Schinkel, Susanne
vierter Vorbesitzer
Berlin; öffentliche Sammlung; Preußisches Kultusministerium, Schinkel-Museum
dritter Vorbesitzer
1842 - 1879
Berlin; öffentliche Sammlung; Technische Hochschule Berlin, Schinkel-Museum
zweiter Vorbesitzer
1879 - 1923
Leningrad; öffentliche Sammlung; Eremitage
zeitweilige Verwaltung
Mai/Juni 1945 - 1958
Berlin; öffentliche Sammlung; Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
erster Vorbesitzer
1923 - 1992
Berlin; öffentliche Sammlung; Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett
Verwalter
1992
Foto: 2011 ©
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin